Aktuell: die neue Ausstellung - Resonanz - befindet sich im Aufbau -  Ausstellungseröffnung am 10. Mai 2025 um 15 Uhr . The new exhibition is in Konstraktion. The exhibition will start at 10. Mai 2025 at 15 o clock.

Die am 10. Mai 2025 um 15 Uhr beginnende Ausstellung Resonanz in der Festung des Schlosses Sonnenstein in Pirna wird eine interaktive Ausstellung sein, die den Besuchern die Möglichkeit bietet, Kunst nicht nur visuell, sondern auch haptisch und akustisch zu erfahren. Dabei wird die Verbindung von menschlichen Erfahrungen und Beziehungen, insbesondere in den  Werken von sowohl tschechischen als auch deutschen Künstlern, einen Raum für Resonanz und Interaktion schaffen. Die Betonung auf den Prozess der Skulptur und die Möglichkeit für die Besucher, Teil dieses Prozesses zu sein, versteht sich als Einladung, sich auf eine persönliche und emotionale Ebene mit der Kunst zu verbinden und die eigene Wahrnehmung zu erweitern. Seien Sie herzlich eingeladen! 

The exhibition Resonanz in the fortress of Sonnenstein Castle in Pirna, which starts on 10 May 2025 at 3 pm, will be an interactive exhibition that offers visitors the opportunity to experience art not only visually, but also haptically and acoustically. In doing so, the combination of human experiences and relationships, particularly in the works of both Czech and German artists, will create a space for resonance and interaction. The emphasis on the process of sculpture and the opportunity for visitors to be part of this process is an invitation to connect with art on a personal and emotional level and to expand one's own perception. You are cordially invited to !


 

Willkommen auf meiner Webseite,

sie soll Ihnen einen Einblick in meine Kultur- und Bildungsarbeit in Pirna/Decin (Sachsen/Tschechien) und Wiesloch ( Baden-Württemberg) geben. Fühlen Sie sich eingeladen, schon jetzt  die Ausstellungen und Bildungsangebote kennen zu lernen und lassen Sie sich anstecken bei diesem und jenem Angebot mitzutun. Es ist mir eine Freude Sie kennenzulernen, um mit Ihnen Kunst und Kultur mit allen Sinnen zu erleben. 

Ihre Christiane Stoebe

Bildhauerin |  Kunstpädagogin | Kuratorin

Welcome to my website,

It is intended to give you an insight into my cultural and educational work in Pirna/Decin (Saxony/Czech Republic) and Wiesloch (Baden-Württemberg). Feel invited to get to know the exhibitions and educational programmes already now and let yourself be inspired to participate in this or that offer. It is a pleasure to meet you and to experience art and culture with all your senses. 

Yours, Christiane Stoebe

Sculptor | Art educator | Curator

 

Filme


Podcast

Sascha Schwarte/ Pirna TV und Robert Böhme/ Stadtmarketing luden mich zu einem Gespräch über die einzigartige Freiluft-Ausstellung in den Festungsanlagen des Schlosses Sonnenstein ein


meine Tätigkeitsfelder

Skulpturen-Ausstellungen

Ausstellungen zusammenstellen ist heute meine liebste Aufgabe. Zum Einen weil sie mir die Möglichkeit schenkt Qualitäten des Bildnerischen  in einer wertschätzenden Weise zu ordnen, zum Anderen weil sie mir die Türen hinter den Bildwerken öffnet.

Am Ende sollen Sie eine Ausstellung sehen, die Sie erfreut und Ihren Blick weitet.

Putting together exhibitions is my favourite task these days. On the one hand, because it gives me the opportunity to organise qualities of the artistic in an appreciative way, and on the other hand because it opens the doors behind the artworks.

In the end, you should see an exhibition that delights you and broadens your view.  

 

Bildungsangebote

Schon immer war es mir ein Anliegen, neben den Ausstellungen ein Bildungsangebot anzubieten, dass zum eigenen künstlerischen Tun anregt.

So enstanden die Steinbildhauersymposien in den 90ziger Jahren in  Wiesloch. In Pirna war die  Sandsteinstadt mit ihren umliegenden Steinbrüchen und dem ansässigen Sandsteinwerk Anlaß, die Menschen und ganz besonders die SchülerInnen mit dem Stein und seinen Möglichkeiten bekannt zu machen. Unter  dem Motto: Stein erleben und gestalten können seit 2011 verschiedene Angebote wahrgenommen werden.

 It has always been important to me to offer an educational programme alongside the exhibitions that encourages people to become artists themselves.

This is how the stone sculpture symposia came about in Wiesloch in the 1990s. In Pirna, the sandstone town with its surrounding quarries and the local sandstone works was the occasion to familiarise people and especially schoolchildren with stone and its possibilities. Under the motto: Experience and shape stone, various programmes have been available since 2011. 

Kulturangebote

Eine Stadt lebt vom Engagement der Bürger  Dies war mein Bewegrund unter dem Thema: Pirna-Kunst verwandelt-Pirna  BürgerInnen einzuladen vergessene Orte  zu verwandeln, ob mit Krokussen, Fotoausstellungen,... oder Geschichtenspielpunkten.

Heute blühen in Pirna  im Frühling die wilden Krokusse, werden die mit dem Zug ankommenden Besucher mit einem Willkommensband, großen Canalettoansichten der Stadt Pirna aber auch aktuellen Fotos von Pirna am Bahnhof begrüßt oder verabschiedet. Die Geschichtenspielpunkte begannen am Dohnaischen Tor 2013, wo heute ein großes Sandsteinpferd mit seinem Wagen, Schafen und einem Wächter aus Stein die Situation des Dohnaischen Tor mit seinem Stapelrecht auch für Kinder anschaulich macht.

A city lives from the commitment of its citizens This was my motivation under the theme: Pirna-Kunst verwandelt-Pirna to invite citizens to transform forgotten places, whether with crocuses, photo exhibitions,... or storytelling centres.

Today, the wild crocuses bloom in Pirna in spring, visitors arriving by train are greeted or bid farewell at the railway station with a welcome ribbon, large Canaletto views of the town of Pirna as well as current photos of Pirna. The storytelling points began at the Dohnaisches Tor in 2013, where today a large sandstone horse with its cart, sheep and a guard made of stone visualises the situation of the Dohnaisches Tor with its stacking rights for children.



vor der Arbeit von Hans Scheib 2018 "erster Schultag"
vor der Arbeit von Hans Scheib 2018 "erster Schultag"

Seit 1989  engagiere ich mich freiberuflich im kulturellen Bildungsbereich. Zuerst als Leiterin von  Kinder-Jugend-Kunstschulen in Baden-Württemberg später als Initiatorin und Kuratorin des Kulturprojektes: Kunst verwandelt Pirna, in Sachsen, dass seit 2013, von Mai bis September  ihren Jahreshöhepunkt  in den Festungsanlagen des Schlosses Sonnenstein Pirna mit wechselnden figuralen Ausstellungen unter dem Namen: Skulpturensommer feiert.

Immer wieder bin ich dankbar, dass mir Stadträte und Bürgermeister aber auch die Förderer solcher Projekte wie die Ostsächsische Sparkasse Dresden, die Euro Region Elbe Labe und der Deutsch-Tschechische Zukunftsfond  das Vertrauen entgegenbringen  Kunst- und Kulturprojekte zu realisieren.  

I have been working as a freelancer in the field of cultural education since 1989. First as a director of children's and youth art schools in Baden-Württemberg, later as the initiator and curator of the cultural project: Art Transforms Pirna, in Saxony, which since 2013 has celebrated its annual highlight in the fortifications of Sonnenstein Castle Pirna from May to September with changing figurative exhibitions under the name: Sculpture Summer.

I am always grateful that city councillors and mayors, but also the sponsors of such projects such as Ostsächsische Sparkasse Dresden, the Euro Region Elbe Labe and the German-Czech Future Fund, place their trust in me to realise art and cultural projects.  


 

Tätigkeitsfelder

 

 1993 - 1995

Kinder-Jugend Kunstschule KIKUSCH/Nußloch-Wiesloch

 

1995 - 2008

Private Kunstschule STOEBE/Wiesloch

 

1998 - heute

Steinbildhauerkurse

 

2008 - 2016

Eigene Galerie am Plan/Pirna

 

2010 - heute

Stadtprojekt/Pirna: Skulpturensommer

VITA

 

 

1982 - 1985

HBK /Braunschweig 

Fach: Bildhauerei

 

1992 - 1995

Akademie der kulturellen Bildung/Remscheid:

Fachkräfte an Jugend-Kunstschulen, Leitungstätigkeit

 

1995 - 1997

Alanus Hochschule -Mannheim,

Pädagogik: Fachlehrerin Kunst, Klassenlehrerin 

 

2001 - 2002

Akademie der kulturellen Bildung/ Remscheid: Schlüsselkompetenzen

Zertifiziererin im außerschulischen Bildungsbereich

 

2001 - 2002

Institut für Humanistische Kunsttherapie/ Arlesheim: Kunsttherapie

 



WERK